
Bäume pflanzen mit Einheimischen: Ein eimaliges Erlebnis, bei dem nicht selten auch neue Freundschaften gesät werden. So setzen Sie den Fuss auf die Insel und hinterlassen Sie einen nachhaltigen Fussabdruck!
Wissen Sie, wo sich das bekannte Azorenhoch entwickelt? Denn genau dort – mitten im Atlantik - befinden sich die neun ursprünglichen Vulkaninseln. Mutter Natur hat hier ein Stück Erde voll natürlicher Schönheit geschaffen. Auf Sao Miguel, Faial und Pico streifen Sie durch atemberaubende, urwaldähnliche Vegetation, erleben dampfende Fumarolen und stehen inmitten riesiger Vulkankrater. Erleben Sie eine beeindruckende Szenerie aus Flora sowie Fauna, wo die ausströmende Kraft der Erde einem noch vor Auge geführt wird.
Bäume pflanzen mit Einheimischen: Ein eimaliges Erlebnis, bei dem nicht selten auch neue Freundschaften gesät werden. So setzen Sie den Fuss auf die Insel und hinterlassen Sie einen nachhaltigen Fussabdruck!
Nach Ankunft am Flughafen Ponta Delgada erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel im Zentrum von Ponta Delgada.
Fahrt vom Flughafen zum Hotel – ca. 4 km, Dauer 10 Minuten.
Inbegriffene Mahlzeiten: Abendessen
Gäste mit Anreise in Eigenregie oder früherer Ankunft: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Flughafen zum Hotel ist inbegriffen, sofern sich Ihre Ankunftszeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie sich zur Ankunftszeit im Ankunftsbereich des entsprechenden Flughafens einfinden. Bitte erkunden Sie sich nach der Flugnummer und den Flugzeiten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum ersten Hotel. Bitte teilen Sie uns bis vier Wochen vor Abreise mit, ob Sie am Flughafen oder im ersten Hotel zur Gruppe stossen.
Übernachtung im 4* Hotel Azoris Royal Garden in Ponta Delgada
São Miguel ist die Grösste und zugleich Hauptinsel der Azoren. Die Hauptstadt Ponta Delgada liegt an der Küste im Südwesten der Insel und ist Ausgangspunkt für Ihre Erkundungen. São Miguel wird oft die „grüne Insel‟ genannt. Unzählige blau-blühende Hortensien und Rhododendren zieren Strassen, Weiden und Häuserreihen. Es erwartet Sie eine fantastische Farbenpracht.
Sie starten in den Tag und mit kleinen Entdeckungen rund um Ponta Delgada. Entlang der Küste fahren Sie weiter zu einem der schönsten Aussichtspunkte des Azoren Archipels. Vom Vista do Rei aus, dem Königsblick, haben Sie eine atemberaubende Aussicht über die Caldeira das Sete Cidades. Die beiden Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde, sind wie die Namen schon sagen, blau, beziehungsweise grün gefärbt. Gemäss einer Legende stammen die unterschiedlichen Färbungen von den Tränen einer verbotenen Liebe. Eine Prinzessin musste von ihrem Geliebten, einem einfachen Hirten, Abschied nehmen, da ihr Vater schon einen Mann aus einer reichen Familie für sie bestimmt hatte. Ein letztes Mal treffen sie sich an der Stelle, wo heute eine Brücke die Seen verbindet. Es flossen die Abschiedstränen. Der blaue See entstand durch die Tränen der Prinzessin und der grüne See durch die des Hirten.
Mittagessen im Tal mit lokalen Produkten.
Am Nachmittag gelangen Sie wieder an die Küste und geniessen eine grossartigen Ausblick über den Atlantik und das Dorf Mosteiros ehe Sie beim einzigartigen Museum, dem "Oficina Museu" in Capelas auf Entdeckungsreise gehen. Das ethnografische Museum nimmt Sie unter anderem mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und wird Sie das eine oder andere Mal ins Staunen versetzten.
Zurück in Ponta Delgada steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
Fahrt via Sete Cidades, Ajuda da Bretanha und Capelas – ca. 85 km, Dauer 2h
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen in Form eines Barbecue
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Heute besuchen Sie den östlichen Teil der Insel. Zuerst geht es Richtung Norden und am Miradouro de Santa Iria bietet sich Ihnen ein herrliches Küstenpanorama.
Etwas weiter besichtigen Sie die einzige Teeplantage mit Verarbeitungsbetrieb in Europa - eine Tasse Tee darf da nicht fehlen und ist eventuell finden Sie auch ein schmackhaftes Souvenir. Anschliessend geniessen Sie ein Panoramablick vom Pico do Ferro über den See und das gesamte Furnas Tal, in das Sie kurz darauf eintauchen.
Der Höhepunkt des heutigen Tages – das Tal von Furnas. Das Tal von Furnas liegt im Osten der Insel und befindet sich in einem gewaltigen Vulkankrater. Im 16. Jahrhundert wurde die Caldeira zum ersten Mal besiedelt und ab dem 18. Jahrhundert liessen sich vermehrt reiche Menschen nieder. Ihre Herrenhäuser, prachtvollen Gärten und Villen prägen noch heute das Ortsbild von Furnas. Am Ende des Tals befinden sich die so genannten Fumarolen, 22 heisse Quellen mit stark schwefelhaltigem Wasser. Von der „Caldeira Grande‟ mit 98°C heissem Wasser bis zur Quelle „Pero Botello‟ mit heissem Schlamm werden alle Thermalquellen angezapt und zum Centro Thermal Badehaus umgeleitet. Gäste aus aller Welt nutzen die heilende Kraft der Thermalbäder um so manch eine Krankheit zu lindern. Im Tal besuchen Sie den malerischen Terra Nostra Park, der das Herz eines jeden Botanikers und Naturliebhabers höher schlagen lässt, denn Pflanzen aus aller Welt sind hier beheimatet. Sie haben Gelegenheit einen Spaziergang durch den Garten zu unternehmen oder einem natürlichen Thermalbad zu baden. Die braune Farbe des Wassers entsteht durch den hohen Mineralgehalt – lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Dann können Sie zuschauen, wie Ihr Mittagessen - ein traditioneller "Cozido" aus dem dampfenden Untergrund gezogen wird. Das berühmte Schmorgericht ist ein Eintopf bestehend aus Fleisch, Fisch und Gemüse wird über 5 - 6 Stunden im heissen, vulkanischen Boden gegart. Überzeugen Sie sich von diesem kuriosen, aber schmackhaften Gericht selbst.
Nach dem Mittag erwarten Sie die eindrücklichen Fumarolen und Sie sammeln noch wertvolle Informationen im Interpretationszentrum von Furnas und haben Gelegenheit einen einheimischen Busch oder Baum zu pflanzen.
Vor Ankunft der Europäer auf den Azoren wuchsen viele einheimische Pflanzen auf den Inseln, die inzwischen aber durch eingeschleppte, übergriffige Pflanzen sowie Abholzung stark reduziert wurden. Indem Sie gemeinsam einen Baum und Sträucher der einheimischen Sorten pflanzen, helfen Sie dabei das ursprüngliche Ökosystem wieder herzustellen und gleichzeitig reduzieren Sie Ihren persönlichen CO² Fussabdruck von dieser Reise.
Auf dem Weg zurück, darf ein Stopp in der alten, ersten Hauptstadt der Insel - in Vila Franca (do Campo) - mit seiner schönen Architektur nicht fehlen. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrt via Ribeira Grande, Furnas und Vila Franca – ca. 105 km, Dauer 2h
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, traditionelles Mittagessen aus dem Erdofen
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Heute steht ein Halbtagesausflug auf dem Programm.
Der erste Halt am Morgen gilt der traditionellen Keramikfabrik Viera in Lagoa. Hier lernen Sie mehr über das spannende Handwerk, schauen den Mitarbeitern über die Schulter und haben die Möglichkeit die berühmten Fliesen oder andere schöne Artikel zu erwerben.
Anschliessend geht es weiter zum heutigen Höhepunkt, dem Aussichtspunkt über den Lagoa do Fogo.
Viele bezeichnen den Feuersee – Lagoa do Fogo – als den schönsten See der Azoren. Der auf fast 575 Metern über dem Meer gelegene Kratersee wird oft von Wolken und Nebel eingehüllt. Mit etwas Wetterglück, kann aber dann ein bezaubernden Ausblick auf den See und die unberührte Landschaft genossen werden.
Die Region gehört zu einem Naturreservat und moderne Konstruktionen sind in diesem Gebiet verboten.
Auf dem Rückweg besichtigen Sie Ribeira Grande. Die zweitgrösste Stadt von São Miguel gehört zu den ältesten der Insel und ist bekannt für seine wunderbare Basalarchitektur. Sie besuchen unter anderem die Kirche Nossa Senhora da Estrela, welche auf einem etwas erhöht liegt und einen schönen Ausblick bietet.
Zurück in Ponta Delgada steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung.
Fahrt via Lagoa, Miradouro Lagoa do Fogo nach Ribeira Grande – ca. 60 km, Dauer 1h 20 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Sie brechen auf, um die nächste Insel zu erkunden. Flug von São Miguel nach Faial – Dauer ca. 55 Minuten.
Faial liegt mehr im Zentrum des Archipels und gehört zusammen mit São Jorge und der Nachbarinsel Pico zu den sogenannten Dreiecksinseln. Die Insel erhielt wahrscheinlich ihren Namen Faial, weil es hier sehr viele faias (Buchten) gibt. Früher waren die Azoren, insbesondere Faial, eine wichtige Zwischenstation für den Handel zwischen Europa und Amerika. Am Hafen können Sie die malerischen Hinterlassenschaften der Seefahrer erkennen.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch Horta, welches herrlich am Atlantik liegt. Die lange Marina, wo bis zu 300 Schiffe bzw. Yachten ankern können, muss man besucht haben. Auf der Mole findet man eine grosse Gemäldeausstellung unter freiem Himmel, die von allen anlegenden Seeleuten gemalt wurde. Gemäss Ritual verewigen sich hier die Crews um mögliches Unglück auf See abzuwenden. Der Hafen ist ein sehr häufiges Ziel von Segelwettbewerben und internationalen Regatten. Eine Einkehr im legendären Peter’s Café Sport mit zugehörigen Museum gehört zu einem Muss in Horta und darf auch auf Ihrer Reise nicht fehlen.
Fahrt vom Hotel zum Flughafen in Ponta Delgada sowie Fahrt vom Flughafen zum Hotel in Horta – ca. 15 km, Dauer 25 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Übernachtung im 4* Hotel Azoris Faial Garden in Horta
Heute erkunden Sie bei einer Rundfahrt weitere schöne und eindrucksvolle Ecken von Faial.
Einen ersten Halt machen Sie auf der einzigen Caldeira der Insel, welche sich im Zentrum befindet. Eine Caldeira hat eine kesselförmige Struktur und ist vulkanischen Ursprungs. Entweder entstehen diese durch eine explosive Eruption oder durch den Einsturz einer Magmakammer, welche sich nach einem Ausbruch entleert hat. Lassen Sie sich von der schönen Landschaft begeistern, welche durch ihre geschützte Lage eine natürliche Vegetation gebildet hat.
Weiterfahrt nach Capelo zum Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Eine kurze Fahrt bringt Sie im Anschluss in eine komplett andere Szenerie.
Diese Mondlandschaft entstand erst in den 50er Jahren durch einen gewaltigen Vulkanausbruch, der sich eigentlich ca. 1 km vor der Westspitze der Insel Faial ereignete. Durch die nach dem Ausbruch anhaltende Vulkanaktivität vereinigte sich die Vulkaninsel mit dem Festland von Faial und wurde zur Halbinsel Ponta dos Capelinhos.
Im Museum wird die spannende, geologische Entstehungsgeschichte der Azoren thematisiert und der dramatische Vulkanausbruch von Capelinhos geschildert. Sie haben auch Gelegenheit einen Spaziergang im Vulkan zu unternehmen und die eindrückliche Lava-Landschaft zu bestaunen.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrt via Caldeira - Capelo und Capelinhos – ca. 70 km, Dauer 1h 45 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen in einem lokalen Restaurant
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Faial und Pico sind nur durch den etwa acht Kilometer breiten Meeresarm, dem "Canal do Faial", getrennt. Bis jetzt haben Sie den herrlichen Blick auf Pico von Faial aus genossen. Heute lernen Sie die Nachbarinsel Pico auch kennen, welche Sie mit der Fähre erreichen. Wie alle Inseln des Azoren Archipels ist Pico vulkanischen Ursprungs und trägt den Namen des sich darauf befindenden Vulkans. Der Ponta do Pico ist mit 2351 Metern der höchste Berg Portugals. Die teilweise steile und zerklüftete Küste und das grüne Hochland mit Kraterseen im Inselinneren geben der Insel einen ganz eigenen Charakter.
In Madalena angekommen starten Sie zu Ihrer Entdeckungstour mit dem Besuch des lohnenswerten Wein Museums. Im wilden Norden der Insel treffen Sie dann auf eindrückliche, vulkanische Gesteinsformationen, teilweise zieren die Weingärten auch wie Amphitheater die Hänge. Die spezielle Anbautechnik in Kombination mit den Lavasteinen brachte 2004 den Titel Weltnaturerbe der UNESCO. Ein guter Grund mehr, während der Reise unbedingt den Wein von Pico zu probieren!
Anschliessend halten Sie in einem kleinen Dorf, wo Sie auf jahrhundertalte Lavatunnel - bearbeitet von Ozeanwellen - stossen, die eine fabelhafte Geräuschkulisse bieten. Auf der Weiterfahrt erreichen Sie São Roque und erhalten einen Einblick in eine alte Walfabrik. Die Tradition des Walfangs kam im 18. Jahrhundert nach Pico und wurde zu einem sehr wichtigen Industriezweig der Insel.
Von hier aus geht es aufwärts. Sie überqueren die Insel, um an die Südküste zu gelangen. Unterweg erwartet Sie eine zauberhafte Landschaft mit endemischer Flora und Fauna. Auch der Pico, mit 2351 Metern Portugals höchster Berg, zeichnet ein schönes Panorama.
In Lajes werden Sie in einem Restaurant zu Mittag essen und haben im Anschluss die Möglichkeit, im Walfangmuseum mehr über die Geschichte der Insel zu erfahren.
Auf dem Weg zurück nach Madalena besuchen Sie die wichtigste Wallfahrtskirche der Insel in São Mateus, welche auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblickt und deren Inneres durch seine reichen Verzierungen besticht.
In Madalena nehmen Sie die Fähre zurück nach Horta - die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten.
Inselrundfahrt Pico – ca. 80 km, Dauer 1h 45 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen in lokalem Restaurant
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Gestalten Sie sich den Tag nach Lust und Laune. Geniessen Sie von Ihrem Hotel die herrliche Aussicht auf den Pico und das süsses Nichtstun. Schlendern Sie durch Horta und verwöhnen Sie Ihrem Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten. Feine Glaces gibt es zum Beispiel in der Eisdiele „Gelados do Atlantico‟. Wer möchte, kann an der Bucht von Porto Pim etwas Strandfeeling geniessen.
Gemeinsames Abendessen mit der Gruppe im Hotel.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Bei Buchung des Halbtagesausflugs Walbeobachtung haben Sie heute die Chance, mit etwas Glück einen Blick auf verschiedene Wal- und Delfinarten zu erhaschen. Halten Sie Ausschau, ob Sie eine Fontäne von einem ausatmenden Wal entdecken. Bevor die Entdeckungstour jedoch losgehen kann erhalten, Sie noch Sicherheitsanweisungen und wichtige Informationen. Ausserdem werden Ihnen spannende Fakten über die imposanten Meerestiere nähergebracht.
Transfer vom Hotel zum Flughafen – ca. 8.5 km, Dauer 15 Minuten.
Sie nehmen Abschied von der Reiseleitung und der Gruppe, die heute die Rückreise via Lissabon antritt.
Sie fliegen nach Terceira, um eine weitere schöne Insel der Azoren kennen zu lernen.
Flug von Faial nach Terceira – Dauer ca. 35 Minuten.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie zu Ihrem Hotel in Angra do Heroísmo gebracht.
Ihr Hotel liegt privilegiert am Hauptplatz von Angra do Heroísmo und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen. Die Unterkunft wurde im Juni 2018 renoviert und ist von den Stadtgärten mit einer Bar und einer Panoramaterrasse umgeben.
Als ehemaliger Knotenpunkt des atlantischen Handels lockt die drittgrösste Insel des paradiesischen Azoren-Archipels mit einer reichen Geschichte und einer atemberaubenden Naturkulisse. Die prachtvolle Haupstadt Angra do Heroísmo zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einem schweren Erdbeben 1980 wurde ein Grossteil der Gebäude wieder originalgetreu aufgebaut. Die hübschen, streng nach orthogonalem Muster angeordneten, Altstadtgassen laden zum Schlendern ein. Vom Alto da Memória hat man einen herrlichen Blick über das Städtchen.
Fahrt vom Flughafen nach Angra do Heroísmo mit einem Englisch sprechenden Fahrer – ca. 20 km, Dauer ca. 20 Minuten.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Übernachtung im 4* Hotel Azoris Angra Garden
Heue erkunden Sie die - für ihre natürliche Schönheit bekannte - Insel Terceira.
Sie starten mit dem Besuch des Denkmals Pico das Cruzinhas auf der Angra vorgelagerten Vulkan-Halbinsel Monte Brasil. Hier erwartet Sie ein schöner Ausblick auf die Stadt und die Umgebung.
Die Fahrt führt weiter entlang der Südküste via Porto Judeu nach São Sebastião, eine der älteste Orte der Azoren, wo Sie die älteste Kirche des gesamten Archipels besichtigen.
In Porto Martins erwarten Sie ein Mittagessen im lokalen Restaurant.
Am Nachmittag nehmen Sie die Strasse hinauf zum Serra do Cume und entdecken die Algar do Carvão Höhle.
Auf der anderen Seite geht es wieder hinunter Richtung Biscoitos, ein beliebter Ort um in den natürlichen Lava-Pools zu baden.
Entlang der Küstenstrasse passieren Sie, auf dem Weg zurück nach Angra, die Ortschaften Altares, Raminho Serreta, Doze Ribeiras und São Mateus.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Inselrundfahrt ca. 100km, Dauer 2h 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen in einem lokalen Restaurant
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Die Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung, um die Inseln nach Belieben zu erkunden oder einfach noch mal etwas zu entspannen.
Wie schon ihr Name (terceira = dritte) sagt, war dies die dritte Insel des Archipels, die entdeckt wurde. Das historische Zentrum von Angra do Heroísmo ist ein Zeugnis für die Könige und Adligen, die hier durchkamen und eine schöne Architektur hinterlassen haben, die sich über ein feines Gewebe aus Gässchen, Kirchen, Palästen, Herrenhäusern, Baudenkmälern, Plätzen und Gartenanlagen erstreckt, das bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist.
Der vulkanische Ursprung der Insel wird in der Inselmitte mit der Caldeira de Guilherme Moniz – mit 15 Kilometer Umfang einer der grössten Krater des Archipels – deutlich sichtbar. Ausserdem laden die natürlich geformten Pools in der Bucht von Biscoitos und Quatro Ribeiras zum Schwimmen ein. Wer gerne etwas Sand unter seinen Füssen spüren möchte, sollte Praia da Vitória besuchen. Dort befindet sich der längste Sandstrand der Azoren. Einige Wanderwege bieten die Möglichkeit die reizvolle Insel mit ihrer herrlichen Landschaft zu Fuss zu erkunden.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Übernachtung im Hotel wie am Vortag.
Sie nehmen Abschied von dieser schönen Insel und den Azoren im allgemeinen.
Nach dem Check-out aus dem Hotel erfolgt der Transfer mit Englisch sprechendem Fahrer zum Flughafen – ca. 20.5 km, Dauer ca. 25 Minuten
Sie treten die Rückreise via Lissabon (umsteigen) nach Zürich an.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Gäste mit Abreise in Eigenregie oder individuellem Aufenthalt: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Hotel zum Flughafen ist inbegriffen, sofern sich Ihre Abflugzeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie diesen mitnutzen möchten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum Flughafen oder für Ihre Weiterreise.
Die Azoren sind wegen dem warmen Golfstrom sehr fischreich. Auf unseren fakultativen Halbtagesausflug haben Sie die Gelegenheit, mit etwas Glück, Wale oder Delfine zu sehen. Einmalig!
Garantierte Durchführung ab 15 Personen, darunter Kleingruppenzuschlag möglich. Maximal 20 Personen. Für den optionalen Ausflug Walbeobachtung gilt ein Minimum von 8 Personen.
In Portugal ist das Preisniveau etwas niedriger als in der Schweiz.
Linienflug ab Zürich am Montag mit TAP Portugal via Lissabon nach Ponta Delgada. Rückflug am Samstag ab Terceira via Lissabon nach Zürich (Reisedauer ca. 5h 15 min).
Aktuelle Informationen zu Corona-Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen werden für jede Reise aktualisiert. Sie werden mit den Reiseunterlagen rechtzeitig über die spezifisch geltenden Bedingungen im ausgewählten Reiseland informiert.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.voegele-reisen.ch/sicher-unterwegs/
Das Klima auf den Azoren ist mit wilden Wintern und warmen, aber nicht zu heissen Sommern ganzjährig recht ausgeglichen. Die Temperaturen schwanken zwischen etwa 17 – 25 Grad. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit, besonders im Sommer, fühlen sich die Temperaturen teilweise wärmer an. Durch die Lage mitten im Atlantik sind die Azoren vielmehr von ausgesprochen wechselhaftem Klima gekennzeichnet. Mit Wind, Nebel und Regen sowie Sonnenschein kann das ganze Jahr über gerechnet werden. Die Inselbewohner sagen daher gerne, dass jeder Tag vier Jahreszeiten habe.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 19 | 19 | 19 | 20 | 21 | 22 | 24 | 25 | 24 | 24 | 22 | 20 |
Min. Temperatur °C | 13 | 13 | 14 | 14 | 15 | 18 | 19 | 20 | 19 | 18 | 15 | 13 |
Sonnenstunden / Tag | 3 | 4 | 4 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 2 |
Regentage | 7 | 6 | 7 | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 7 | 7 | 7 |
Für die Einreise nach Portugal benötigen Schweizer Staatsbürger eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.
Ein Visum ist nicht erforderlich.
Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.
Für die Gebiete dieser Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an folgende Institutionen:
Tropeninstitut (Schweiz): 0900 575 131 (CHF 2.69/Min.)
Medical Services von SWISS: +41 (0)58 584 68 33
Oder besuchen Sie die Internetseite: www.healthytravel.ch
Die Landessprache ist Portugiesisch. In den Hotels und Restaurants wird auch Englisch gesprochen.
Die Landeswährung in Portugal ist der Euro.
Als Zahlungsmittel werden in Portugal fast alle gängigen Kreditkarten akzeptiert, besonders in Hotels, Restaurants und Geschäften. Die Bargeldabhebung an Geldautomaten mit Maestro-Symbol ist meist in grösseren Städten und Touristenzentren möglich. Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in Euro.
Zwischen der Schweiz und den Azoren beträgt der Zeitunterschied im Sommer und Winter -2 Stunden.
Einen Moment bitte
Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer Reise. Bitte kontaktieren Sie uns:
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sehr gerne passen wir diese Reise ganz nach Ihren Wünschen kostenfrei an. Bitte kontaktieren Sie uns: